E-Learnings
HER2-negatives Magenkarzinom mit PD-L1-Expression
Literaturstudium
Termin: 27.12.2024 - So, 27.12.2026
Folgende Aspekte werden im e-Learning behandelt:
- Diagnostik des Magenkarzinoms
- Therapieplanung und Umsetzung der palliativen Systemtherapie des metastasierten Magenkarzinoms
- Diagnostik und Management immunvermittelter Nebenwirkungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren
>> kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

Management des lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms
Literaturstudium
Termin: Fr, 27.12.2024 - So, 27.12.2026
Folgende Aspekte werden im e-Learning behandelt:
- Diagnostik, Einteilung und Definition des lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms
- Multimodale Therapiemöglichkeiten und Therapiesequenzen des lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms
- Krankheitsverlauf, Prognose und Evaluation des Therapieansprechens des lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms
>> kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

ADC in der Behandlung des HER2-positiven und HER2-niedrigexprimierenden metastasierten Mammakarzinoms
Multimediale Fortbildung
Termin: Do, 11.07.2024 - Sa, 11.07.2026
Folgende Aspekte zur Behandlung des HER2-positiven und HER2-niedrigexprimierenden metastasierten Mammakarzinoms werden vermittelt:
- Bedeutung von HER2-pos, HER2-neg, HER2-low und HER2-ultralow in der Therapie des Mammakarzinoms
- Antikörper-Chemotherapie-Konjugate (ADC):
- Basiswissen zum Wirkmechanismus
- Wirksamkeit beim HER2-exprimierenden metastasierten Mammakarzinom
- Nebenwirkungsmanagement von Trastuzumab-Deruxtecan
>> kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

Diagnose und Behandlung des BRAF-mutierten kolorektalen Karzinoms mit MSI-high-Status im metastasierten Setting
Literaturstudium
Termin: Do, 11.07.2024 - Sa, 11.07.2026
Folgende Aspekte werden im e-Learning behandelt:
- Diagnostik beim kolorektalen Karzinom
- Erstlinientherapie des BRAF-mutierten, MSI-high kolorektalen Karzinoms
- ESMO-Magnitude of Clinical Benefit Scale (ESMO-MCBS) und ESMO Scale for Clinical Actionability of molecular Targets (ESCAT)
- Zweitlinientherapie des BRAF-mutierten, MSI-high kolorektalen Karzinoms
- Management von Haut-Toxizitäten unter anti-EGFR-Therapien
- Therapiemöglichkeiten in der Drittlinie des BRAF-mutierten, MSI-high kolorektalen Karzinoms
>> kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

Sequenz der Systemtherapien beim fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinom (HCC)
Literaturstudium
Termin: Do, 11.07.2024 - Sa, 11.07.2026
Folgende Aspekte werden im e-Learning behandelt:
- Screening und Diagnose des hepatozellulären Karzinoms
- Stadiengerechte Therapie des hepatozellulären Karzinoms
- Wahl der systemischen Erstlinientherapie
- Wahl der systemischen Zweitlinientherapie
>> kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

Wer testet, der/die (manchmal) findet: Biomarker beim fortgeschrittenen Magenkarzinom
Literaturstudium
Termin: Do, 11.07.2024 - Sa, 11.07.2026
Folgende Aspekte werden im e-Learning behandelt:
- Kenntnis der therapierelevanten prädiktiven Biomarker für die Entscheidung über die Systemtherapie in der palliativen Erstlinie beim fortgeschrittenen Magenkarzinom
- Kenntnis über Testung des Mikrosatelliten-/Mismatch-Repair-Status und der sich daraus ergebenden weiteren diagnostischen und therapeutischen Konsequenzen
- Treffen der Systemtherapieentscheidung in der palliativen Erstlinie u.a. basierend auf dem individuellen prädiktiven Biomarker-Panel
- Abschätzen des Therapieerfolges/der Prognose mit Immun-Checkpoint-Inhibitor-basierter Erstlinien-Therapie beim fortgeschrittenen Magenkarzinom
>> kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

Diagnostik und Therapie des metastasierten biliären Karzinoms
Literaturstudium
Termin: Di, 27.02.2024 - Fr, 27.02.2026
Folgende Aspekte werden im e-Learning behandelt:
- Diagnostik des metastasierten biliären Karzinoms
- Immunochemotherapie in der metastasierten Situation
- Zielgerichtete Therapien ab der Zweitlinie
>> kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

Unerwartete Therapiezieländerungen beim metastasierten Kolonkarzinom
Literaturstudium
Termin: Di, 27.02.2024 - Fr, 27.02.2026
Folgende Aspekte werden im e-Learning behandelt:
- Therapiezielsetzung und Prognoseabschätzung bei metastasiertem vs. oligometastasiertem Kolorektalkarzinom (CRC)
- Sinnhaftigkeit der Besprechung von (oligo)metastasierten CRC-Patient:innen im interdisziplinären Tumorboard (auch sequenziell)
- Prädiktive Faktoren für die Bestimmung der Systemtherapie beim metastasierten CRC
- Rationale der anti-EGFR Re-Induktion bzw. Re-Challenge
>> kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

Primär reseziertes, metachron metastasiertes Pankreaskarzinom
Literaturstudium
Termin: Di, 27.02.2024 - Fr, 27.02.2026
Folgende Aspekte werden im e-Learning behandelt:
- Diagnostik des Pankreaskarzinoms
- Therapiemöglichkeiten und Therapieplanung des lokalisierten Pankreaskarzinoms
- Therapiemöglichkeiten des metastasierten Pankreaskarzinoms
>> kostenfrei (für medizinisches Fachpersonal) nach Anmeldung auf der Plattform <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.

Second-Line-CAR-T-Zell-Therapie beim diffus großzelligen B-Zell-Lymphom
Multimediale Fortbildung
Termin: Di, 11.07.2023 - Fr, 11.07.2025
Folgende Aspekte zur Therapie des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) und im Speziellen zur Anwendung von CAR-T-Zellen werden behandelt:
- Medical Need für jene DLBCL-Patient*innen, die schlechte Prognosekriterien aufweisen
- Prinzip der CAR-T-Zell-Therapie und Erfolgsfaktoren
- Effizienz der CAR-T-Zell-Therapie basierend auf Zulassungsstudien und Real-World-Daten
- Anwendung der CAR-T-Zell-Therapie in der zweiten Therapielinie
- Selektionsalgorithmus zur Identifikation von Patient:innen, die für den Erhalt einer CAR-T-Zell-Therapie geeignet sind
- Ergebnisse zum Österreichischen CAR-T-Zell-Netzwerk
>> Kostenfrei für medizinisches Fachpersonal <<
Das E-Learning ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 2 Punkten im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.
